Veranstaltungskalender
|
16.30 Uhr | St. Laurentiuskirche Martinsfest Das Leben des Heiligen Martins kann uns auch heute noch Vorbild sein. Im Gottesdienst erfahren wir viel über seine Glaubensvorstellungen und seine Barmherzigkeit. Anschließend gibt es einen Laternenumzug, angeführt vom Heiligen Martin auf seinem Pferd. Und selbstverständlich findet auch wieder der Martinsmarkt vor der Kirche statt. Eintritt frei, Kollekte herzlich erbeten! |
10.15 Uhr | St. Laurentiuskirche Gregorianische Messe Zum wiederholten Male kommt der Liturgische Singkreis Jena nach Crimmitschau, um in St. Laurentius einen Gottesdienst auszugestalten. Die einstimmige, lateinische Musik, die vor über 1000 Jahren komponiert wurde, vermittelt eine große Atmosphäre der Ruhe und Meditation. Der liturgische Singkreis unter Leitung von Stephan Seltmann, dessen Großvater übrigens in den dreißiger Jahren in St. Laurentius Pfarrer war, widmet sich seit vielen Jahren dieser Musik auf hohem sängerischen und wissenschaftlichen Niveau. Alle Sänger beherrschen die Quadratnotation und verschiedene Neumenschriften, die zur authentischen Aufführung der gregorianischen Musik unumgänglich sind. |
17.00 Uhr | Klosterkirche Frankenhausen Konzert für Flöte, Fagott und Orgel Zum Bußtag stehen immer die nachdenklichen und bedächtigen Töne im Vordergrund. Leise Flötentöne und der wunderbare Klang des Fagotts sprechen die Seele in besonderer Weise an. Claudia Helmboldt (Rodewisch) - Flöte Eintritt frei, Kollekte herzlich erbeten! |
17.00 Uhr | St. Laurentiuskirche Adventskonzert mit Big Band und Gospelmusik Die Young People Big Band und der Chor der katholischen St. Franziskusgemeinde werden das kommende Weihnachtsfest von einer eigenen Seite beleuchten. Mitreißende Big-Band-Klänge und tiefgehende Gospels machen den Reiz dieses Konzertes aus. Young People Big Band - Leitung: Andreas Bacher Vorverkauf: 10 Euro (Schüler und Studenten: 8 Euro) |
11.45 Uhr | St. Laurentiuskirche Orgelmusik zur Marktzeit 15 Minuten Abstand vom Stress des Alltags: in der behaglichen Atmosphäre der Laurentiuskirche lädt die Orgelmusik zur Marktzeit zu Ruhe und innerer Einkehr ein. Die fast 3000 Pfeifen der 2010 erbauten Groß-Orgel lassen Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart erklingen. Der Eintritt ist natürlich frei! |
17.00 Uhr | St. Laurentiuskirche Orgelkonzert mit Othar Chedlivili Dieser französische Orgelprofessor aus Montpellier war 2014 und 2017 schon einmal in Crimmitschau zu Gast und besticht durch sein exzellentes Spiel vor allem anspruchsvoller französischer Orgelliteratur. Die Zuhörer dürfen auf ein einmaliges Programm mit französischer Weihnachtsmusik gespannt sein! Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten herzlich erbeten! |
17.00 Uhr | St. Laurentiuskirche Adventskonzert der Kurrende- & Christenlehrekinder Advent und Weihnachten - das bedeutet auch strahlende Kinderaugen. Kurrende, Vorkurrende und Christenlehrekinder gestalten einen tollen Nachmittag mit ihren musikalischen Talenten. Leitung: Maximilian Beutner Eintritt frei, Kollekte herzlich erbeten! |
11.45 Uhr | St. Laurentiuskirche Orgelmusik zur Marktzeit 15 Minuten Abstand vom Stress des Alltags: in der behaglichen Atmosphäre der Laurentiuskirche lädt die Orgelmusik zur Marktzeit zu Ruhe und innerer Einkehr ein. Die fast 3000 Pfeifen der 2010 erbauten Groß-Orgel lassen Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart erklingen. Der Eintritt ist natürlich frei! |
17.00 Uhr | St. Johanniskirche Adventskonzert der Crimmitschauer Posaunenchöre Was wäre Weihnachten ohne festliche Posaunenklänge? Wir haben in unserer Stadt das Glück, gleich drei Posaunenchöre zu haben, die gemeinsam dieses schöne Konzert ausgestalten. Pompöse Klänge kontrastieren mit nachdenklichen Tönen - für unsere Bläser immer wieder ein Höhepunkt im Jahresprogramm. Soli Deo Gloria - dem Höchsten Gott allein zu Ehren! Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft, der Johannis- und der St. Laurentius/Luther-Gemeinde Crimmitschau Eintritt frei, Kollekte herzlich erbeten! |
11.45 Uhr | St. Laurentiuskirche Orgelmusik zur Marktzeit 15 Minuten Abstand vom Stress des Alltags: in der behaglichen Atmosphäre der Laurentiuskirche lädt die Orgelmusik zur Marktzeit zu Ruhe und innerer Einkehr ein. Die fast 3000 Pfeifen der 2010 erbauten Groß-Orgel lassen Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart erklingen. Der Eintritt ist natürlich frei! |
17.00 Uhr | St. Katharinenkirche Lasst alle Gott uns loben... Zwei Tage vor dem Fest lädt der Kleine Chor in die Rudelswalder Kirche ein, um inne zu halten und die frohe Botschaft auf ganz besondere Weise auf sich wirken zu lassen. Vertraute Klänge aus der mitteleuropäischen Musiktradition werden ebenso zu hören sei, wie Stücke aus Skandinavien oder England. Kleiner Chor St. Laurentius/Luther |
18.00 Uhr | St. Laurentiuskirche Musikalische Christvesper Gottes Sohn wird Mensch - dieses Wunder ist kaum zu fassen! Ein Geschenk für uns, dem wir mit unserer Musik etwas entgegenbringen möchten. Kurrende, Chor und Posaunenchor erzählen von der heilsbringenden Botschaft der Menschwerdung Gottes. Natürlich darf auch der Crimmitschauer Lichterzug nicht fehlen. Leitung: Kantor Maximilian Beutner |
17.00 Uhr | St. Laurentiuskirche Das Weihnachtsoratorium I-III Was wäre die Weihnachtszeit ohne das bekannte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach? Die festlichen Klänge von "Jauchzet, frohlocket" oder "Herrscher des Himmels" haben wohl die meisten im Ohr. Für viele Menschen ist es "der Klassiker" zur Weihnachtszeit - doch auch nach fast 300 Jahren hat die Musik nichts von Ihrer Tiefe und vor allem ihrer Botschaft verloren. Birte Kulawik (Dresden) - Sopran Vorverkauf: 14 Euro (Schüler und Studenten: 12 Euro) KOMBIKARTEN für beide Konzerte (30.12. und 6.1.) zu 25 Euro, Schüler und Studenten 21 Euro |
17.00 Uhr | St. Laurentiuskirche Das Weihnachtsoratorium IV-VI Von der Geburt Christi erzählen die ersten drei Kantaten des Weihnachtsoratoriums. Die Herbergssuche, die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem und die Anbetung der himmlischen Heerscharen werden von Bach eindrücklich vertont. Die Kantaten IV-VI führen diese Geschichte nun fort bis zur Ankunft der Weisen aus dem Morgenland. Vor allem durch die mitreißenden Chöre wird der zweite Teil des Weihnachtsoratoriums zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis. Gesine Adler (Leipzig) - Sopran Vorverkauf: 14 Euro (Schüler und Studenten: 12 Euro) KOMBIKARTEN für beide Konzerte (30.12. und 6.1.) zu 25 Euro, Schüler und Studenten 21 Euro |
19.30 Uhr | Lutherhof Rainer Maria Rilke - Gedicht und Vertonungen "Das musst du wissen, dass dich Gott durchweht von Anbeginn." |